apoluTipps

Ballweg, Prozesstag 34: Bitcoin statt Beweise - Ballweg zerlegt Krypto-Vorwürfe im Gerichtssaal

Aus der Presseerklärung:

34. Verhandlungstag – Bitcoin-Ermittlungen verlaufen im Nichts
Stuttgart, 6. Mai 2025 – Am 34. Verhandlungstag im Verfahren gegen Michael Ballweg ging es um die Frage, ob Bitcoin-Zahlungen privat oder zweckwidrig verwendet worden sein könnten. Drei Zeugen – darunter IT-Ermittler und eine Analystin des Landeskriminalamts – wurden befragt. Das Ergebnis: Keine Beweise für Mittelabflüsse, keine Hinweise auf private Bereicherung.
Frühe Ermittlungen – ohne konkreten Verdacht
Rechtsanwalt Dr. Reinhard Löffler verwies auf einen internen Vermerk, wonach bereits am 15. Juni 2022 das Landeskriminalamt mit Ermittlungen gegen Michael Ballweg beauftragt wurde – zu einem Zeitpunkt, an dem es noch keinen konkreten Tatvorwurf gab.
„Das war kein Ermittlungsauftrag, das war ein Schnüffelauftrag – und so sieht das Ergebnis auch aus,“ so Löffler.
Auch Ralf Ludwig, ebenfalls Teil des Verteidigungsteams, äußerte Zweifel an der Rechtmäßigkeit der frühen Maßnahmen. Ob die Auswertung von Kryptokonten ohne gerichtliche Beschlüsse erfolgte, müsse nun geprüft werden.
Drei Zeugen, drei Sackgassen
Die Zeugen konnten keine der zentralen Vorwürfe belegen:
Der erste Ermittler bestätigte, dass Bitcoins auf externe Wallets übertragen wurden – jedoch nicht weiter bewegt. Ein Mittelabfluss sei nicht erkennbar.
Auch er konnte nicht bestätigen, dass Mittel privat verwendet wurden –
„Das war nicht Teil meines Auftrags.“
Der zweite Zeuge gab an, nicht zu wissen, woher das Geld stammte oder an wen es floss. In seinem Bericht heißt es wörtlich:
„Die Quelle der Einzahlungen ist dem Datenabzug nicht zu entnehmen.“
Auf die Frage, ob das Guthaben zweckwidrig verwendet worden sei, antwortete er:
„Ich kenne die Zwecke von QUERDENKEN-711 nicht.“
Die dritte Zeugin, eine Analystin des LKA, präsentierte grafische Darstellungen der Bitcoin-Flüsse. Ihre Analyse endete in einer Reihe von Sackgassen. Viele Adressen konnten nicht zugeordnet werden.
Ballweg: Keine Beweise – nicht einmal für Kokoswasser
Michael Ballweg äußerte sich nach der Sitzung deutlich:
„34 Verhandlungstage – kein einziger Zeuge hat bislang sagen können, wofür ich das Geld angeblich privat verwendet haben soll. Es bleibt bei der Behauptung – mit Verweis auf Tee und Kokoswasser.“
Besonders deutlich wurde: Weder Geldflüsse noch Zwecke konnten rekonstruiert werden. Bitcoin sei, wie im Gerichtssaal festgestellt wurde, ein pseudonymes System, das Ermittlungen ohne konkrete Ansätze nahezu unmöglich macht.
Ausblick
Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, wird der Prozess fortgesetzt. Dann stehen Zeugen aus dem Umfeld von QUERDENKEN-711 auf dem Plan – darunter Menschen, die von Ballweg finanzielle Unterstützung erhalten haben.

+++

Dieser Beitrag wurde am 7.5.2025 auf dem YouTube-Kanal vom Koppverlag veröffentlicht. Die zugehörige Presseerklärung zum Prozess findet man hier.

+++

Dieser Beitrag ist als Empfehlung der Redaktion verlinkt. Bitte beachten Sie, dass die Lautstärke des Beitrags ggf. von der Standard-Lautstärke von anderen Beiträgen auf apolut.net abweichen kann.

+++

Bildquelle: Kopp-Verlag


+++
Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer "digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlung

Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/

+++
Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte in den Sozialen Medien. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.

+++
Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/

+++
Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut

Michael Ballweg Querdenken 711 Landgericht Stuttgart Gerichtsprozess politischer Oppositioneller